ENERGY CoWorking Space
Der Strukturwandel in der Lausitz, eine wachsende Weltbevölkerung, Industrieprozesse der Zukunft, ein steigender Energiebedarf — diese und viele weitere Themen brauchen kluge Köpfe mit innovativen Ideen. Wir glauben an den Erfolg und die Wirksamkeit von einem gemeinsamen Arbeiten. Deshalb ist das Co-Working ENERGY auf dem Siemens Innovationscampus entstanden, um Wissenschaft mit Wirtschaft, Technologie mit Innovation, zukunftsorientierte Ideen mit vorhanden Strukturen und DICH mit dieser Region und ihren Stärken zu verknüpfen. Nimm Kontakt mit uns auf.
new work

work and connect
An einem Ort arbeiten und ganz nebenbei das eigene Netzwerk erweitern. Ein innovatives Ökosystem für Veränderungswillige.

community
Von den Kompetenzen Anderer lernen und neue Ideen direkt mit den passenden Partner:innen umsetzen.

multispace
Konzentriertes arbeiten, gemeinschaftlicher Austausch, kreatives Zusammenwirken und spannende Events und Workshops — alles an einem Ort.

work life blending
Die Arbeitswelt mit der Lebenswelt verbinden und an den individuellen Rhythmus und die persönliche Lebensführung anpassen.

shaping future
Zukunftsorientiertes und progressives Denken, um an den Ideen von Morgen und der regionalen Innovationskraft mitzuwirken.

investigation and development
Die vorhandenen Strukturen nutzen und als Gründer:in oder Unternehmer:in neuartige Geschäftsmodelle und Produkte verwirklichen.
Workspace

Das Herzstück des ENERGY und gemeinsamer Treffpunkt für alle Nutzer:innen ist der Loungebereich “Elisabethplatz”. Hier finden der gegenseitige Austausch, das gemeinsame Netzwerken sowie die wohlverdienten Kaffeepausen statt. Außerdem gibt es die Möglichkeit Wertsachen in den vorhanden Schließfächern sicher zu verstauen. Auch das Community Management ist hier anzutreffen und steht für Fragen jeglicher Art zu Verfügung.

Der Obermarkt bietet Platz für ein kooperatives und kommunikatives Zusammenarbeiten. Darüber hinaus lädt die die Kreativ-Ecke zu gemeinsamen Meetings jeglicher Art ein und die dynamischen Hochtische können zum agilen Arbeiten und in Verbindung mit unterschiedlichen Präsentationsmitteln individuell genutzt werden. Des Weiteren kann die gesamte Fläche für Veranstaltungen jeglicher Art gebucht werden, da dieser Raum mit moderner Veranstaltungstechnik und Equipment ausgestattet ist.

Dieser Raum ist ideal geeignet für ein kreatives Zusammenwirken und gemeinsames Ideen entwickeln. Die agilen Design Thinking Hochtische und ‑stühle sind frei im Raum bewegbar und machen ihn somit flexibel in der Nutzung. Außerdem sind die beschreibbaren Glaswände und das vorhandene Workshop Equipment optimal darauf abgestimmt, neue Ideen wachsen zu lassen, schnell und einfach erste Prototypen zu entwickeln und an individuellen Strategien und Vorstellungen zu arbeiten.

Dieser Raum ist der ideale Ort für ein ruhiges und konzentriertes Arbeiten. Das “flex desk” Prinzip ermöglicht es allen Nutzer:innen die vorhandenen Möbel nach Baukastensystem jeden Tag neu und individuell zum konzentrierten arbeiten zu nutzen. Der Raum bietet Platz für 8 Arbeitsbereiche, welche zusätzlich durch eine schallisolierende Trennwand unterteilt sind und somit die ruhige Arbeitsatmosphäre bestens unterstützen.
Über uns
Der Innovationscampus Görlitz entsteht als Ökosystem mit neuen Strukturen und innovativen Konzepten und beschäftigt sich mit Forschungs- und Entwicklungsfeldern, die Antworten für Morgen suchen. Die Symbiose von Wirtschaft, Wissenschaft und Industrie hier vor Ort ermöglicht es unterschiedlichen Akteursgruppen zusammen zu kommen, sich gegenseitig auszutauschen und durch die hohe Diversität neue Ansätze entstehen zu lassen. Die Räume des ENERGY bieten flexible Arbeitsplätze, Raum für Veranstaltungen, Workshops, Meetings und vieles mehr. Dabei ist die Ausstattung der Räume mit modernster Technik und Equipment sowie innovativen Möbel nach Baukastensystem einzigartig und optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Akteur:innen. Die Unterteilung des Co-Working Space in verschiedene Räume ermöglicht ein paralleles und synergetisches Arbeiten.
Innovationscampus Görlitz
Eine wachsende Weltbevölkerung und die Industrieprozesse der Zukunft, ein steigender Energiebedarf sowie der Klimawandel, fordern Antworten für eine nachhaltige, bezahlbare und zuverlässige Energieversorgung. Zudem ist der Strukturwandel in der Lausitz ein viel diskutiertes Themenfeld, welches zukunftsweisende Projekte benötigt, die wirkungsvoll und integrativ sind.
Der Innovationscampus und ENERGY Coworking Space bilden eine einzigartige Vernetzung mit neuen Ansätzen und einer hohen Diversität. Die Symbiose von Wirtschaft, Wissenschaft und der Industrie hier vor Ort ermöglicht es unterschiedlichen Akteursgruppen zusammen zu kommen und sich gegenseitig auszutauschen.
Der Siemens Standort in Görlitz bietet die notwendigen und stabilisierenden Ressourcen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und kann dabei auf eine jahrelange Expertise zurückgreifen. Damit dies auch weiterhin gewährleistet ist, bedarf es an neuen Kooperationsangeboten im Sinne der Vernetzung von Kompetenzen und weiterführender Innovationsfähigkeit.

Aktuelles
Kontakt
We are here
ENERGY CoWorking Space
Lutherstraße 51
02826 Görlitz
+49 163 5 16 43 06
Community Management
Inga Witing
inga.witing@leucht-one.de
Anabel Putschke
anabel.putschke@leucht-one.de
Sarah Kelschebach
sarah.kelschebach@leucht-one.de
Schreib’ uns eine Nachricht
Unsere Partner









