ENERGY CoWorking Space

Der Struk­tur­wan­del in der Lausitz, eine wach­sende Welt­bevölkerung, Indus­trieprozesse der Zukun­ft, ein steigen­der Energiebe­darf — diese und viele weit­ere The­men brauchen kluge Köpfe mit inno­v­a­tiv­en Ideen. Wir glauben an den Erfolg und die Wirk­samkeit von einem gemein­samen Arbeit­en. Deshalb ist das Co-Work­ing ENERGY auf dem Siemens Inno­va­tion­scam­pus ent­standen, um Wis­senschaft mit Wirtschaft, Tech­nolo­gie mit Inno­va­tion, zukun­ft­sori­en­tierte Ideen mit vorhan­den Struk­turen und DICH mit dieser Region und ihren Stärken zu verknüpfen. Nimm Kon­takt mit uns auf.

new work

work and connect

An einem Ort arbeit­en und ganz neben­bei das eigene Net­zw­erk erweit­ern. Ein inno­v­a­tives Ökosys­tem für Verän­derungswillige.

community

Von den Kom­pe­ten­zen Ander­er ler­nen und neue Ideen direkt mit den passenden Partner:innen umset­zen.

multispace

Konzen­tri­ertes arbeit­en, gemein­schaftlich­er Aus­tausch, kreatives Zusam­men­wirken und span­nende Events und Work­shops — alles an einem Ort.

work life blending

Die Arbeitswelt mit der Lebenswelt verbinden und an den indi­vidu­ellen Rhyth­mus und die per­sön­liche Lebens­führung anpassen.

shaping future

Zukun­ft­sori­en­tiertes und pro­gres­sives Denken, um an den Ideen von Mor­gen und der regionalen Inno­va­tion­skraft mitzuwirken.

investigation and development

Die vorhan­de­nen Struk­turen nutzen und als Gründer:in oder Unternehmer:in neuar­tige Geschäftsmod­elle und Pro­duk­te ver­wirk­lichen.

Workspace

Slide 1
Elis­a­beth­platz

Das Herzstück des ENERGY und gemein­samer Tre­ff­punkt für alle Nutzer:innen ist der Lounge­bere­ich “Elis­a­beth­platz”. Hier find­en der gegen­seit­ige Aus­tausch, das gemein­same Net­zw­erken sowie die wohlver­di­en­ten Kaf­feep­ausen statt. Außer­dem gibt es die Möglichkeit Wert­sachen in den vorhan­den Schließfäch­ern sich­er zu ver­stauen. Auch das Com­mu­ni­ty Man­age­ment ist hier anzutr­e­f­fen und ste­ht für Fra­gen jeglich­er Art zu Ver­fü­gung.

Slide 1
Ober­markt

Der Ober­markt bietet Platz für ein koop­er­a­tives und kom­mu­nika­tives Zusam­me­nar­beit­en. Darüber hin­aus lädt die die Kreativ-Ecke zu gemein­samen Meet­ings jeglich­er Art ein und die dynamis­chen Hochtis­che kön­nen zum agilen Arbeit­en und in Verbindung mit unter­schiedlichen Präsen­ta­tion­s­mit­teln indi­vidu­ell genutzt wer­den. Des Weit­eren kann die gesamte Fläche für Ver­anstal­tun­gen jeglich­er Art gebucht wer­den, da dieser Raum mit mod­ern­er Ver­anstal­tung­stech­nik und Equip­ment aus­ges­tat­tet ist.

Slide 1
Unter­markt

Dieser Raum ist ide­al geeignet für ein kreatives Zusam­men­wirken und gemein­sames Ideen entwick­eln. Die agilen Design Think­ing Hochtis­che und ‑stüh­le sind frei im Raum beweg­bar und machen ihn somit flex­i­bel in der Nutzung. Außer­dem sind die beschreib­baren Glaswände und das vorhan­dene Work­shop Equip­ment opti­mal darauf abges­timmt, neue Ideen wach­sen zu lassen, schnell und ein­fach erste Pro­to­typen zu entwick­eln und an indi­vidu­ellen Strate­gien und Vorstel­lun­gen zu arbeit­en.

Slide 1
Flüster­bo­gen

Dieser Raum ist der ide­ale Ort für ein ruhiges und konzen­tri­ertes Arbeit­en. Das “flex desk” Prinzip ermöglicht es allen Nutzer:innen die vorhan­de­nen Möbel nach Baukas­ten­sys­tem jeden Tag neu und indi­vidu­ell zum konzen­tri­erten arbeit­en zu nutzen. Der Raum bietet Platz für 8 Arbeits­bere­iche, welche zusät­zlich durch eine schal­lisolierende Tren­nwand unterteilt sind und somit die ruhige Arbeit­sat­mo­sphäre bestens unter­stützen.

Vorheriges
Nächstes

Über uns

Der Inno­va­tion­scam­pus Gör­litz entste­ht als Ökosys­tem mit neuen Struk­turen und inno­v­a­tiv­en Konzepten und beschäftigt sich mit Forschungs- und Entwick­lungs­feldern, die Antworten für Mor­gen suchen. Die Sym­biose von Wirtschaft, Wis­senschaft und Indus­trie hier vor Ort ermöglicht es unter­schiedlichen Akteurs­grup­pen zusam­men zu kom­men, sich gegen­seit­ig auszu­tauschen und durch die hohe Diver­sität neue Ansätze entste­hen zu lassen. Die Räume des ENERGY bieten flex­i­ble Arbeit­splätze, Raum für Ver­anstal­tun­gen, Work­shops, Meet­ings und vieles mehr. Dabei ist die Ausstat­tung der Räume mit mod­ern­ster Tech­nik und Equip­ment sowie inno­v­a­tiv­en Möbel nach Baukas­ten­sys­tem einzi­gar­tig und opti­mal abges­timmt auf die Bedürfnisse unter­schiedlich­er Akteur:innen. Die Unterteilung des Co-Work­ing Space in ver­schiedene Räume ermöglicht ein par­al­le­les und syn­er­getis­ches Arbeit­en.

Innovationscampus Görlitz

Eine wach­sende Welt­bevölkerung und die Indus­trieprozesse der Zukun­ft, ein steigen­der Energiebe­darf sowie der Kli­mawan­del, fordern Antworten für eine nach­haltige, bezahlbare und zuver­läs­sige Energiev­er­sorgung. Zudem ist der Struk­tur­wan­del in der Lausitz ein viel disku­tiertes The­men­feld, welch­es zukun­ftsweisende Pro­jek­te benötigt, die wirkungsvoll und inte­gra­tiv sind.

Der Inno­va­tion­scam­pus und ENERGY Cowork­ing Space bilden eine einzi­gar­tige Ver­net­zung mit neuen Ansätzen und ein­er hohen Diver­sität. Die Sym­biose von Wirtschaft, Wis­senschaft und der Indus­trie hier vor Ort ermöglicht es unter­schiedlichen Akteurs­grup­pen zusam­men zu kom­men und sich gegen­seit­ig auszu­tauschen.

Der Siemens Stan­dort in Gör­litz bietet die notwendi­gen und sta­bil­isieren­den Ressourcen, um diesen Anforderun­gen gerecht zu wer­den und kann dabei auf eine jahre­lange Exper­tise zurück­greifen. Damit dies auch weit­er­hin gewährleis­tet ist, bedarf es an neuen Koop­er­a­tionsange­boten im Sinne der Ver­net­zung von Kom­pe­ten­zen und weit­er­führen­der Inno­va­tions­fähigkeit.

Aktuelles

Kontakt

We are here

ENERGY CoWork­ing Space
Luther­straße 51
02826 Gör­litz
+49 163 5 16 43 06

Schreib’ uns eine Nachricht

Unsere Partner